Liebe Imker !
Ich weiß schon, daß die meisten von Euch schon wegen der Betriebsgröße Zucker einfüttern, nach dem Ernten.
Liebe Imker !
Ich weiß schon, daß die meisten von Euch schon wegen der Betriebsgröße Zucker einfüttern, nach dem Ernten.
Hallo!
Ich habe zwar schon viele Beiträge gelesen, aber ob hier jemand Erfahrung mit Feed Bee http://www.bienenzuchtbedarf-seip.de/Bienen-Fuettern/Feedbee--Pollenersatz--Hoeselfutter/ hat bzw. was Ihr davon hält, konnte ich nicht finden.
Hallo, grüß euch!
Könnt Ihr mir bei einem Problem weiterhelfen?
Ich habe von einem alten dementen Imker Bienen übernommen.
Die Völker stehen zweizargig, im oberen Raum befinen sich verdeckelte Futter oder Honigwaben.
Ich habe dazu noch etliche leere alte Kanister Fortune HF 1575 aufgefunden.
Bekanntlich habe ich ja einen Stock auf einer Waage stehen. Ich finde die Beobachtungen der Zunahmen im Frühjahr bzw. Sommer sehr interessant.
Damit lässt sich aber auch der Futterverbrauch sehr gut beobachten. Im Zeitraum vom 5.12. - 5.1 hat dieser Stock 2 Kilo Futter verbraucht.
Wer hat noch einen Beobachtungsstock auf einer Waage stehen?
Vom Vereinsobmann bin ich aufmerksam geworden, dass bis 11.3. im Metromarkt der Zucker um nur 0,78 Euro pro Kilo erhältlich sein soll.
Für Bio-Imker, die statt Bio-Zucker heuer den Bio-Invertzuckersirup füttern wollen, stellen sich die Fragen: Wie rechne ich den Zucker in Futtersirup um? Wieviel Futtersirup brauche ich?
http://www.diehochlandimker.at/?+Blick-hinaus+&id=2500,,1111564
Bienenfutter 2015 – Sammelbestellung:
API-Invertsirup 28 kg Karton 23,-/Karton (Vorjahr 27,11/Karton)
Agenabee 28 kg Karton 18,30/Karton
Diesmal ist mir im Bienenaktuell der Tipp ins Auge gefallen, wonach man früher Knoblauchzehen zur Desinfektion ins Zuckerwasser gemischt hat. Da Knoblauch für mich einen hohen Stellenwert hat, frage ich Euch, was Ihr davon haltet und ob Ihr das schon gemacht habt.
Hallo liebe Imkerkollegen
Habe ein Thema das mir Sorgen bereitet. In einer Beute (Ableger mit neuer Königin) 10 Rahmen Einheitsmass habe ich heute neun Rahmen mit verdeckelter Brut vorgefunden. Wo sollen die Bienen ihr Winterfutter einlagern wenn die Chefin so weiterlegt ? Der Futterkranz über der Brut ist ja wohl zu wenig oder?
Kenne ich so nicht: 3 Handvoll Bienen im Eck eines staubtrockenen Fütterers. Bienen ertrinken dann und wann im Restzuckerwasser, das kann pasieren, aber das sind nur einzelne.
Könnten das stille Räuber sein, die in den Fütterer eingedrungen sind, wegen Wachbienen auf den Waben nicht mehr zurück konnten und verhungerten? Anders kann ich mir das nicht erklären.
Hallo, einer meiner Ableger von heuer, hat leider das Futter nur sehr spärlich angenommen.
Aktuell sind ca. 10 Kg Futter auf eine Zarge DNM (10 Waben) verteilt ... den aufgesetzten Futtereimer
mit 7 Kg Apiinvert haben sie seit 1 Monat kaum angerührt. :(
Was soll ich eurer Meinung nach tun?
Ich überlege mir, heuer einen Container mit Bio-Agenabon zu bestellen.
Habe ich das richtig verstanden, dass ein Liter Agenabon = ein Kilgramm Bienenfutter ist?
Kann mir bitte jemand zu diesem Futter etwas sagen, spricht etwas dagegen?
Danke!
Auch heuer gibt es wieder eine Aktion!
Ganz kurz falls jemand Zucker zur Fütterung von Ableger oder Schwärmen gerade braucht:
Bei Lidl gibts gerade 10kg Zucker um 7,77€, find ich ein guter Preis für Wiener Kristallzucker! :-)
lg Sandro
Nachdem heuer das österr. Biorübenkontingent sehr früh aus war, gabs als Alternative Bio Rohrohrzucker.
Dazu gibts die verschiedensten Geschichten, Bienen überwintern damit schlecht, andere sagen, kein Unterschied zu Normalzucker, welche Erfahrungen gibt es dazu?
summ summ
dietmar
Ich möchte hier vor Allem Jungimker/innen einen Rat geben:
Bitte kontrolliert genau, ob das eingelagerte Winterfutter auch im Stock bleibt.
Ich bin durch die Kontrolle meines Waagstockvolkes auf eine Räuberei aufmerksam geworden. Obwohl am Stand selber nichts davon bemerkbar war, hat der Waagstock trotz Trachtlosigkeit 0,5 bis 1 kg in den letzten Tagen pro Tag zugenommen.
Hallo,
Ich habe ein rechteckiges Futtergeschirr mit einem Futterdom der nicht in der Mitte ist (seitlich).
Meine Frage: Ist es besser die Öffnung vorne beim Flugloch oder hinten beim Putztürl zu haben?
Danke.
lg Richard
Grüß euch!
Folgende Fragen: Bei welchen Temperaturen kann man eine Futterzarge aufsetzen auf ein einzargig eingew. Volk, bzw. bei welchen Temperaturen kann man Futterwaben anhängen?
Hat eine Fütterung durch eine volle Futterzarge überhaupt Sinn? Ab welchen Temperaturen hat sie Sinn?